News


18.05.23 atomstopp: Freche französische Atomlobby stoppen
Frankreich will entgegen den Gesetzen der Physik Atomstrom zu erneuerbarer Energie umdeuten und verzögert damit den EU-weiten Ausbau der Erneuerbaren
Am 30. 03 2023 erzielten die Unterhandler der EU-Kommission, des Rates und des europaischen Parlamentes eine vorlaufige Einigung zur Anderung der Erneuerbaren-Energie- Richtlinie. Dieser »RED III« genannte Kompromiss sah bis 2030 einen Anteil der Erneuerbaren am Gesamtenergieverbrauch von 42,5 % vor. Frankreich, das den Ausbau von Wind- und Photovoltaikstrom vollig verschlafen hat, versuchte mit aller Macht, auch seinen Atomstrom in die erneuerbaren Energietrager einrechnen zu durfen. Obwohl Nuklearenergie weder erneuerbar noch CO2-neutral ist, konnte sich Paris mit dieser Forderung zum Teil sogar durchsetzen.

»Die franzosische Atomlobby wird immer frecher: Obwohl Frankreich in Zukunft ohnehin einen Teil seines Atomstromes in die Erneuerbaren einrechnen kann, drohte die ruckwartsgewandte Atomnation Nummer 1 gestern der Reform der Erneuerbaren-Energie-Richtlinie die Zustimmung zu verweigern. Da Frankreich mit den Staaten des ehemaligen Ostens sowie Finnland, den Niederlanden, Kroatien und Slowenien Ende Marz die sogenannte Atomallianz schmiedete, war die Gefahr groß, dass die Richtlinienreform gescheitert ware. Um das zu verhindern, nahm der schwedische Ratsvorsitz die Abstimmung von der Tagesordnung. Hier racht sich erstmals, dass Deutschlands Verkehrsminister kurzlich mit tatkraftiger Unterstutzung von Bundeskanzler Nehammer in Brussel das Verbrenner-Aus verhinderte, denn Frankreich bediente sich nun derselben Methode«, erlautern Geschaftsfuhrer Herbert Stoiber und Obmann Roland Egger von atomstopp_atomkraftfrei leben!

»Die Mehrheit der EU-Staaten betreibt keine Atomkraftwerke, in nur 12 der 27 Mitgliedsstaaten stehen strahlende Meiler. Es wird also dringend Zeit, die von Umweltministerin Leonore Gewessler ins Leben gerufenen 'Freunde der Erneuerbaren in der EU' mit dem gebuhrenden Gewicht auszustatten. Hier ist die gesamte Bundesregierung aufgefordert, insbesondere mit unseren großen Nachbarstaaten Deutschland und Italien, beides keine Atomstromerzeuger, alle politischen und diplomatischen Moglichkeiten auszuschopfen, damit der unseligen franzosischen Atom-Allianz Einhalt geboten wird«, so Stoiber und Egger abschließend.

Rückfragen & Kontakt:
Herbert Stoiber 0681/10 42 92 51
Roland Egger 0680/23 93 019
[ News drucken ]

14.05.23 Schöne neue Atomwelt? - Nuclear Energy Conference 2023
Unter dem Titel 'Schöne neue Atomwelt?' geht morgen, am 16. Mai in den Linzer Redoutensälen die bereits 10. Nuclear Energy Conference über die Bühne. Der gegenständliche Schwerpunkt könnte gerade für Oberösterreich gravierende Bedeutung erlangen, geht es doch um aktuell hoch gehypte "neue" AKW-Reaktormodelle, also auch um SMR - Small Modular Reactors - für deren Entwicklung und Realisierung erst im Herbst 2022 am Areal um das AKW Temelin ein Experimentiergelände paktiert wurde.
Image912 Stand der Dinge dazu sowie zur Energiekonzeption in unserem Nachbarland werden genau so Gegenstand der Tagung sein wie auch ganz umfassend die großen Ansagen der Atomindustrie weltweit. Wer steckt eigentlich hinter diesem Propagandagetriebe? Wie kann dieses immer noch aufrecht erhalten werden, obwohl die Technologie seit Jahrzehnten allen selbstgesteckten Prognosen hinterherhinkt? Und natürlich werden auch jene Aspekte erörtert, warum Atomkraft - in welcher Ausprägung auch immer! - weder als zukunftsfähige Stromversorgung angesichts der Energiekrise noch als Maßnahme gegen die Erdüberhitzung geeignet ist. Holen kann man sich dieses ausführliche Argumentarium gegen die völlig haltlosen Versprechungen von Atomkraft als Klimarettung bei den Vorträgen der NEC2023 - in der anschließenden Podiumsdiskussion besteht zudem die Möglichkeit, Fragen an unsere internationalen Expert_innen zu stellen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Registrierung möglich direkt vor Ort ab 9:30 Uhr in den Redoutensälen Linz, Promenade 39. Simultanübersetzung auf Deutsch, Englisch und Tschechisch ist gewährleistet. Im Originalton wird die Konferenz außerdem auf DORFTV als Livestream übertragen.

Hinweis: Die NEC wird ermöglicht durch die Anti-Atom-Offensive des Landes Oberösterreich und organisiert von atomstopp_atomkraftfrei leben! in Kooperation mit Mütter gegen Atomgefahr und dem Anti Atom Komitee

Weitere Informationen:
Gabriele Schweiger 0680/33 33 625
Herbert Stoiber 0681/10 42 92 51
[ News drucken ]

news Ältere News anzeigen
Admin-Bereich Impressum